Foksan

[155] Oestreichisches Siegeslied.


1789.


Victoria, Brüder!

Singt Jubelgesang.

Dromete, begleite

Die Töne der Freude

Mit schmetterndem Klang.


Prinz Koburg soll leben,

Den Tapferkeit ziert.

Es hat uns der Sieger,

Wie schnaubende Tiger

Ins Feuer geführt.


Bei Foksan, da standen

Die Türken verschanzt,

Und fürchterlich waren

Die Seiten der Schaaren

Mit Stücken bepflanzt.[155]


Doch stürmten wir Deutsche

Die Schanzen voll Muth!

Die Heldenbrust klopfte!

Das Bajonet tropfte

Von türkischem Blut.


Es fielen die Hunde

Ins blutige Gras;

Wir sahen sie liegen

Mit grimmigen Zügen,

Den Geiern ein Aas.


Die Spahis entflohen

Auf windschnellem Roß;

Doch fliegende Schaaren

Der braven Husaren

Ereilten den Troß.


Sie hieben die Schädel

Zornschäumend entzwei,

Da splitterten Knochen

Vom Säbel zerbrochen

Wie Schalen vom Ei.


Suwarow auch lebe,

Das tapfre Herz!

Es leben die Reussen,

Die Männer von Eisen,

Die Hügel von Erz!


Auch Hohenloh stürmte

Die Trotzer zurück.

O freut euch, ihr Brüder!

Es lächelt uns wieder

Das siegende Glück.

Quelle:
Christian Friedrich Daniel Schubart: Gedichte. Leipzig [o.J.], S. 155-156.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte
S Mmtliche Gedichte, Volume 1
S Mmtliche Gedichte, Volume 3
Gedichte. Aus der

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon